MEINE DENKRICHTUNGEN, METHODEN,& TOOLS
SYSTEMISCHES DENKEN
Fundierte 2-jährige Ausbildung, Grundlage meines Denkens und meiner Arbeit; humanistisch, ressourcenorientiert, ganzheitlich und Sinn-getrieben; Denken in Netzwerken; immer wieder in unterschiedlichen Settings bewährt
POSITIVE PSYCHOLOGY
Ressourcenorientierter Ansatz, der Auswirkungen positiver Emotionen, Flow, Motivation, Achtsamkeit, etc. in den Mittelpunkt stellt. Weiterentwicklung der humanistischen Psychologie
MINDFULNESS @WORK
Bei einem Mönch die Grundlagen erlernt, bei SILY vertieft, im täglichen Eigengebrauch und in Coachings und Managementrunden ausprobiert
NEUROSCIENCE
Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft, die uns kongitiv erklären, wie bestimmen Hirnstrukturen und -prozesse unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle und unser Denken funktionieren
GOGGLE SPRINTS
Design Sprint ist ein 5-tägiger Prozess zur Problemlösung und Testen von neuen Ideen. Interessantes Format, um Innovation entstehen zu lassen.
DESIGN THINKING
Bei Darkhorse gelernt, bei IDEO U vertieft, für Employee Journey und in Workshops eingesetzt. Emergentes Format, um Produkte bzw. Prozesse neu zu denken und zu verproben.
EFFECTUATION
Unternehmerische Entscheidungslogik für Situationen in Unsicherheit - basierend auf der Entrepreneurshipforschung von Prof. Saras D. Sarasvathy. Einsetzbar für Strategiearbeit bis hin zur Bearbeitung von CoachingThemen
THEORY U
Otto Scharmer's potente Theorie des
kollektiven Bewußtsein. Zutiefst emergentes Format, bei dem die Gegenwart von der Zukunft her entseht. In mehreren Strategie– und Innovationsprojekte sowie organisationale Veränderungen ausprobiert und nachhaltig wirksam.
LEAN STARTUP
eine Geschäftsidee, ein Produkt oder eine Dienstleistung schnellstmöglich auf den Markt bringen, um aus dem Feedback der Kunden frühst möglich Rückschlüsse ziehen zu können
BUSINESS MODEL CANVAS
Methode aus dem Lean Startup Gedanken zur vereinfachten Darstellung der Schlüsselfaktoren des Geschäftsmodells
BLOCKCHAIN
Die Technologie mit dem Potential zur Disruption vieler Geschäftsmodelle und zur Umsetzung von dezentralen Strukturen in Unternehmen bis hin zu komplett autonomen Unternehmen.
AGILE METHODEN
Entstanden aus dem Agile Manifest 2001, aus dem Techniken und Methoden für mehr Flexibilität, mehr Eigenverantwortung und höhere Motivation im Team entstanden sind.
SELBST -
ORGANISATION
Sociocratie 3.0, Holocracy, Kollegial geführte Unternehmen - es gibt unterschiedliche Modelle und Umsetzungsmöglichkeiten; Grundlagen in verschiedenen Workshops gelernt und im 1 Jahr lang im Selbstversuch im Start-up ausprobiert (s.h. Blog)
EMBODIMENT
Einbeziehen des Körpers und der dort abgespeicherten Informationen als zusätzlichen Erfahrungsschatz, der für Entscheidungen und Handlungsoptionen hinzugezogen werden kann.
profilingvalues
Wissenschaftlich fundiertes, wertebasiertes Verfahren zur Potentialanalyse, mit dem die aktuelle Situation sowie die Potenziale von Führungskräften prägnant dargestellt, als auch Unterschiedlichkeiten in Teams aufgedeckt und erklärt werden können
AUFSTELLUNGEN
Im Einzelsetting wird ein System aufgestellt und dessen Elemente in Beziehung miteinander gebracht. Zusammenhänge können so visualisiert und wiederkehrende Muster und Beziehungskonstellationen transparent gemacht werden.
RE-INVENTING ORGANISATIONS
Das zukunftsweisende Buch von Frederic Laloux - Fellow INSEAD - dass mir 2013 aus dem Herzen sprach. Beim Crowdfunding der illustrierten Version dabeigewesen.
VIKTOR E. FRANKL
"Godfather of Purpose": Erfinder der Logotherapie, der die Sinnfrage in den Mittelpunkt seines Schaffens stellt. Sein Buch: "Man’s Search for Meaning" , ist sein bekanntestes. Vorreiter der Sinnfrage.
DAVID BOHM
Quantenphysiker aus dem frühen 20. Jahrhundert, der – genervt von endlosen Diskussionen seiner Professorenkollegen – Kommunikationsregeln entwickelt hat ("Bohmschen Dialogs"), so dass Dialog gelingen kann
PETER DRUCKER
Gilt als Pionier der modernen Managementlehre, der schon ab 1980 mit Managementtheorien, die nicht zum damaligen Mainstream passten, von sich reden machte. Gilt als origineller und unabhängiger Denker.